top of page

Die vier diagnostischen Schritte:
-
Betrachtung
-
Hören/Riechen
-
Befragung
-
Betastung
Die wichtigsten Teile der Diagnostik sind:
Die Pulsdiagnose Während hierzulande lediglich die Pulsfrequenz ermittelt wird, kann der TCM-Arzt über 30 verschiedene Pulsqualitäten ertasten und diese mit bestimmten Organfunktionsstörungen in Verbindung bringen. Er beschreibt einzelne Pulswellen auch hinsichtlich ihrer Intensität, Höhe, Breite und Länge mit Eigenschaften wie: oberflächlich, tief, dünn, schwach, langsam, schnell, rau, leer, groß, gespannt, gleitend usw.
Die Zungendiagnose
Die Zunge und der Zungenbelag werden nach dem Erscheinungsbild (Farbe, Art und Weise) beurteilt.

bottom of page